Klar, mit einer selbstkühlenden Maschine ist so ein Eisbereiter mit Akku nicht zu vergleichen, aber für meinen Gebrauch reicht mir die Maschine mit Akku.
Es gibt bekanntermaßen relativ wenig, was ich nicht mag oder esse. Oder wenigstens probiere und dann nicht mag. Aber, rohes Ei geht gar nicht. Ja korrekt, ich mag auch weder rohen Kuchenteig noch Tiramisu, wenn auch beides nicht wegen dem rohen Ei, aber das macht die ganze Geschichte nicht besser ;)
Also muss ein Eisrezept für mich natürlich auch ohne Ei sein.
Das Problem was sich dann aber ergibt ist der Punkt, dass es nicht so cremig wird. Und mal ehrlich, Eis muss cremig sein. Also müssen wir uns behelfen, mit Dingen die cremig machen: Sahne, Glucose, Johannisbrotkernmehl und Schnaps.
Deshalb hier gleich mal als Einstand das Rezept für mein liebstes Schokoladeneis. Das lässt sich auch ein paar Tage nach der Zubereitung noch wunderbar aus dem Tiefkühler heraus portionieren und man kann so gut wie jede Schokoladensorte nehmen, die man so mag.
Neben Schokoladenresten hab ich zum Beispiel letzten Sonntag die "Zotter Kardamom-Macadamianougat" Tafel genommen.
Man braucht 100 ml Milch 100 g Schokolade nach Wahl 200 g Sahne oder Cremefine 1 TL Puderzucker (bei allem unter 70% kann man den aber weglassen) 1 TL Rum oder Vanilleextrakt (mit Alkohol) 1/2 TL Johannisbrotkernmehl Zuerst die Schokolade klein hacken und in der Milch schmelzen lassen und alles abkühlen lassen. Dann den Alkohol und das Johannisbrotkernmehl dazugeben. Die Sahne steif schlagen und unter die Masse heben. Alles in die Eismaschine geben und gefrieren lassen | |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen