Donnerstag, 21. Mai 2015

Biskuitboden, mein geht-immer Rezept

Für manche Dinge hat wohl jeder so seine Basic Rezepte. Die man immer nutzt, manchmal verändert aber grundsätzlich genau bei diesem einen Rezept bleibt.
Mir geht das so mit meinem Biskuitteig, den ich eigentlich für alle Torten verwende wo Biskuitböden gebraucht werden.
Mein Rezept ist der Biskuit nach Käferblau aus der Chefkoch-Datenbank. Lediglich bei der Zubereitung weicht mein Rezept ein bisschen ab, so wie ich es von meiner Mama gelernt habe.

Für eine 26er Springform benötigt man also:

6 Eier
200 g Zucker
100 g Mehl
100 g Speisestärke
25 g Kakaopulver oder Vanillepuddingpulver (alternativ mehr Stärke und zb. Orangen- Zitronenschale etc.)
1 TL Backpulver
1 EL Wasser

Erst mal den Backofen vorheizen Ober-/Unterhitze 200 Grad, Umluft: 175 Grad.

Dann trennt man zuerst die Eier und schlägt die Eigelbe mit Mixer oder Küchenmaschine schön auf, dabei den Zucker einrieseln lassen. Die Eigelbe sollten ihr Volumen massiv vergrößern und werden dabei fast weiß.
Das Eiweiß steif schlagen und erst mal beiseite stellen.
In einer separaten Schüssel Mehl, Stärke, Backpulver und Kakaopulver/Stärke etc. vermischen und über die Eigelbmasse sieben. Vorsichtig unterheben.
Danach das Eiweiß ebenfalls vorsichtig unterheben.
Das ganze in eine Springform füllen, diese am Boden mit Backpapier auslegen. Den Rand weder auslegen noch fetten! Der Biskuit "zieht" sich am Rand hoch und fällt so nicht zusammen.

Hebt die Form ein paar Millimeter an und lasst sie dann auf eure Arbeitsplatte fallen (also echt nur wenig). So gehen eventuelle Luftbläschen aus dem Boden raus.

Dann in den Ofen geben und gute 30min. backen. Ich schaue aber ab ~20min. immer mal nach. Jeder Backofen ist ja anders.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen