Freitag, 4. September 2015

Das perfekte Toastbrot


Manchmal bekomme ich ja einen totalen Jieper auf bestimmte Gerichte.
Zuletzt war das bei mir der totale  Heißhunger auf ein Sandwich. 
Aber nicht so ein normales mit Käse oder Wurst sondern so ein richtig "nobles". Thunfischcreme (die Entscheidung dafür ist knapp gegen Rindersteak gefallen), Zwiebelconfit, Ziegenfrischkäse und die üblichen Verdächtigen wie Ei, Tomate und Salat.
Und da ich ja alles mal testen muss, mach ich das Toastbrot dafür einfach selbst. 
Ein ganzes gekauftes Brot würde ich eh nicht alleine leer bekommen, also einfach ein kleines Brot selbst backen. Davon wurde ein kleiner Teil eingefroren, ein Teil wird zu Semmelknödeln weiterverarbeitet und der andere Teil geht eben zum Sandwich.
Also, here we go:

Für eine kleine Kastenform braucht ihr:

  50 g Roggenvollkornmehl
200 g Weizenmehl
75 ml lauwarmes Wasser
75 ml lauwarme Milch
5 g Salz
5 g Zucker
10 g frische Hefe
15 g Butter oder Magarine
1 EL Apfelmus

Milch und Wasser vermischen und das Salz und die Hefe darin auflösen. Das Gemisch für 20-30min. stehen lassen. 

Die restlichen Zutaten vermischen, die Hefemischung dazu geben und sehr gut verkneten. Ich nutze dafür meine Küchenmaschine und lasse sie ~10min. vor sich hin kneten.

Dann den Teig schön auf die doppelte Menge aufgehen lassen. Haltet euch dabei aber nicht akribisch an Zeitangaben: Je nach Hefe, Umgebungswärme etc. variiert die Zeit einfach. Ich denke eine Stunde sollte man einplanen. Hefeteig geht halt nicht schnell ;)

Nachdem der Teig aufgegangen ist noch einmal kräftig durchkneten (bei mir wieder die Maschine). Der Teig ist recht klebrig, aber bitte kein zusätzliches Mehl dazu geben, das muss so.
Den Teig in vier gleichgroße Stücke teilen und in die Kastenform geben und nochmal kräftig aufgehen lassen (~40 min.)

Den Backofen auf 220°C Ober/Unterhitze vorheizen und das Brot hineingeben. Nach gut 5 Minuten auf 180°C herunterschalten und noch weitere ca. 30 Minuten backen. 
Ich spritze zwischendurch mal mit einer Blumenspritze Wasser in den Ofen, das macht die Kruste schön knusprig

Danach einfach mal schauen, ob das Brot beim gegenklopfen "hohl" klingt. 
Alternativ mal mit einem Spießchen hineinstechen, wenn nichts klebt ist es gut. Dann gut auskühlen lassen.






Das frische Toast











Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen