Vor Ewigkeit habe ich mal eine Flasche mit Schokoladen-Eierlikör gewonnen. Soweit so gut, aber egal wie viel mühe ich mir gegeben habe das Zeug leer zu bekommen, es wurde nichts.
Also, warum nicht das altbekannte Eierlikörkuchen Rezept von Dr. Oetker etwas improvisieren?
Gesagt, getan. Die halbe Menge wollte ich eigentlich machen. Dummerweise habe ich beim Fett die komplette Menge benutzt.
Ehrlich, ich schmeiße wirklich quasi nichts weg an Lebensmitteln, aber essbar war das nicht.
Gesagt, getan. Die halbe Menge wollte ich eigentlich machen. Dummerweise habe ich beim Fett die komplette Menge benutzt.
Ehrlich, ich schmeiße wirklich quasi nichts weg an Lebensmitteln, aber essbar war das nicht.
Also nochmal neu. Dieses mal fiel mir auf, dass ich jetzt weder Öl noch Butter im Haus hatte. Aber Halbfettmagarine war noch da. Und Apfelmus. Und ich wollte diesen Kuchen!
Und was soll ich sagen, hat funktioniert. Das es nun etwas kalorienärmer war, war zwar kein muss aber ein netter Nebeneffekt.
Hier also das Rezept, für eine normale Gugelhupfform:
125 g Mehl
125 g Stärke
200 g Halbfettmagarine
50 g Apfelmus
200 g Zucker
250 ml Schokoladen-Eierlikör
5 Eier
4 Tl Backpulver
1 El Kakao
125 g Stärke
200 g Halbfettmagarine
50 g Apfelmus
200 g Zucker
250 ml Schokoladen-Eierlikör
5 Eier
4 Tl Backpulver
1 El Kakao
Den Ofen auf 180 Grad vorheizen. Die Form einfetten und mit etwas Mehl ausstreuen.
Mehl mit Stärke, Backpulver und
Zucker in einer Schüssel
mischen. Übrige Zutaten dazugeben und mind. 1 Min. schaumig schlagen. Den Teig in die
Gugelhupfform füllen und etwa 50 min. backen.
Zucker in einer Schüssel
mischen. Übrige Zutaten dazugeben und mind. 1 Min. schaumig schlagen. Den Teig in die
Gugelhupfform füllen und etwa 50 min. backen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen