Wie schon im vorherigen Post geschrieben, an Geburtstagen müssen es immer besondere Kuchen sein und das ist bei diesem Kuchen natürlich nicht anders.
Mit dem Unterschied, dass ich dieses Rezept selbst erfunden habe und nicht die Mama.
Und ich selbst habe diesen Kuchen auch noch nie gebacken, aber dafür gebacken bekommen und ich liebeliebeliebe ihn ♥
Wie der Kuchen zu seinem Namen kam ist dem ein oder anderen eventuell bekannt, genau wie der verehrte Meisterbäcker, der dieses Jahr vielleicht nochmal den Rührbesen schwingt ;)
Falls mir sonst jemand eine Freude machen möchte, hier das Rezept
Für eine 26er Springform benötigt man:
Für den Teig:
200 g Mehl
100 g Butter oder Magarine
90 g Zucker
1 Ei
25 g Kakao
1 TL Backpulver
1 Prise Salz
Für die Füllung:
500 g Magerquark
1 Pck. Vanillepuddingpulver
1/2 Becher Schmand
3 Eier
85 g Zucker
1 Glas Sauerkirschen
Für die Bienenstichdecke:
75 g Butter oder Magarine
100 g Zucker
80 g Mandelblättchen
1 Ei
2 EL Milch
Schokolade zum verzieren
| Für den Mürbeteig alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit den Händen
zu einem glatten Teig verkneten. In Folie gewickelt für mindestens eine
halbe Stunde in den Kühlschrank legen.
Die Kirschen gut abtropfen lassen, evtl. mit etwas Küchenpapier trocken
tupfen. Den Quark mit Schmand und Puddingpulver verrühren. Die Eier
nacheinander gut unterrühren. Die Creme mit dem Zucker gut verquirlen,
dann die Kirschen unterheben.
Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen, ausrollen und eine gefettete 26er
Springform damit auskleiden. Einen 3-4 cm hohen Rand formen. Den Boden
mit einer Gabel mehrfach einstechen, dann die Kirschmasse gleichmäßig
darauf verteilen. Bei 180°C 45 Minuten backen. Die Butter für die
Bienenstichdecke schmelzen. Mit dem Zucker, der Milch, den Mandeln und
einem Ei mischen. Auf der Quarkschicht verteilen und den Kuchen weitere
15 Minuten backen. In der Springform auskühlen lassen, erst dann den
Rand vorsichtig lösen. Auf den abgekühlten Kuchen die geschmolzene
Schokolade geben und fest werden lassen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|   | |
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
Zusammen mit der Sachertorte und einer Pistazien-Nougat-Torte
|
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen