Montag, 7. September 2015

Kartoffelbrötchen

Selber Brötchen backen ist hier aktuell wieder ganz hoch im Kurs.
Eigentlich war ich auf der Suche nach einem Rezept für Sauerteigbrötchen.
Als ich der Kollegin davon erzählte, schwärmte sie wieder von den Kartoffelbrötchen vom Lidl (die ich übrigens auch wirklich gerne mag)

Also gesagt, getan:

Für 6 Brötchen benötigt man:


200 g gekochte Kartoffeln
300 g Mehl
6 g Trockenbackhefe
1 Prise Zucker
100 ml Wasser
70 ml Milch
1,5 TL Salz
1 Prise Muskat

Das Mehl in eine Schüssel sieben und eine kleine Mulde hineindrücken. Dorthinein die Hefe, Zucker, Milch und Wasser geben und das ganze 15min stehen lassen.

Dann die Kartoffeln dazu pressen und Salz und Muskat ebenfalls dazugeben und alles zu einem homogenen Teig verkneten.

Der Teig klebt leider sehr, mehr Mehl würde ich jedoch nach Möglichkeit nicht hinzugeben, da er sonst doch zu trocken wird.

Die Schüssel über Nacht in den Kühlschrank stellen.

Am nächsten Tag die Brötchen aus der Kühlung nehmen und nochmal für 1-2 Stunden Zimmertemperatur annehmen lassen.

Den Backofen auf 220°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Auf die unterste Schiene eine Schale mit Wasser stellen.

Aus dem Teig 6 Brötchen formen (hierbei jedoch Mehl benutzen, da es sonst kaum möglich ist)
Diese flach drücken und einschneiden und nochmal 15min. ruhen lassen.

Dann mit Wasser besprühen oder einpinseln und in den vorgeheizten Backofen geben.

Die Hitze im Ofen auf 180°C Grad reduzieren und 20-25min. backen





Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen